
Trassentreffen am 1. Mai: Stempel sammeln, E-Bike testen und Museen entdecken
Am 1. Mai laden elf Bergischen Städte wieder zum „Trassentreffen“ auf die Bahntrassen-Radwege. Die Radwege sind ein Highlight im Bergischen und gut kombinierbar mit weiteren Radtouren, wie z.B. der Radroute Wasserquintett.
Große und kleine Radler*innen fahren an diesem Aktionstag entlang der Trasse von Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort. In Wipperfürth wird das Trassentreffen am Schienenbus (Bahnstraße 32 b, Höhe Bauhof) gefeiert. Hier gibt es nicht nur den begehrten Stempel fürs große Gewinnspiel sowie kostenlose Fahrrad-Karten und weitere Tourismus-Informationen aus Wipperfürth und dem Bergischen. Auch E-Bikes und E-Lastenräder können hier getestet werden. Die Ökumenische Initiative informiert vor Ort über ihr Verleihsystem. Besichtigt werden kann auch der Schienenbus (schienenbus-wipperfuerth.de) und bei Führungen über das Gelände erfährt man Interessantes zum ehemaligen Durchgangslager Wipperfürth. Ein Zug fährt von Remscheid nach Wipperfürth – zumindest im Film, den der Verein auf der Leinwand im historischen Waggon zeigt.
Viele Museen ganz nah am Bergischen Panoramaradweg laden am 1. Mai zu einem Abstecher ein und bieten Führungen an: Das Bergisch-Märkisches Pulvermuseumin der „Villa Buchholz“ in Wipperfürth-Ohl (Sauerlandstraße 7) ist von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, um 16:00 Uhr startet am Museum eine spannende Außen-Führung zu den Relikten der Pulverindustrie beim Neuenhammer.
Auch in den anderen Wasserquintett-Kommunen Marienheide, Hückeswagen und Radevormwald sind die Museen in der Nähe des Trassen-Radweg geöffnet und bieten verschiedene Führungen: In Radevormwald öffnet das Bismarck Zweirad Museum in den Räumen der ehemaligen Bismarck-Werke in der Leimholer Straße 1 von 10:00 bis 17:00 Uhr die Türen (hier auch Stempelstelle), in Hückeswagenlädt das Heimatmuseum von 11:00 bis 14:00 Uhr ein aufs Schloss (Auf’m Schloß 1) und im Marienheide ist das Lambach Pumpenmuseum im historischen Pumpenhaus aus der Jugendstilzeit (Linger Straße 1b) geöffnet, hier befindet sich auch die Stempelstelle.
Weitere Stempelstellen gibt es auch in Hückeswagen an den Wupperauen/Alte Ladestraße, in Burscheid am Jugendzentrum Megafon (Montanusstraße), in Leverkusen-Opladen am P+R-Bahnhof, im “I-Punkt_Altenberg“, in Remscheid an der Tennishalle in Bergisch Born, in Solingen in Schloss Burg und in Wermeskirchen am Waffelstand der Kirchengemeinde auf dem Lidl-Parkplatz. In Wermelskirchen wird zum Trassentreffen auch der neue Jugendfreizeitpark am Wasserturm eröffnet.
Ein toller Service ist auch der Bergische Fahrradbus, der ab dem 09. April 2022 wiederzwischen Leverkusen-Opladen (Busbahnhof) und Marienheide entlang der Bahntrassen-Radwege pendelt.
Alles zum Thema Radfahren vom E-Bike-Laden über Radwege bis zu geführten Mountainbike-Touren in Wipperfürth und Umgebung gibt es auf den Seiten von www.tourismus.wipperfuerth.de
Mehr Infos auch auf www.trassen-treffen.de und www.einfach-bergisch-radeln.de.