
Rund um Köln 2022: Die komplette Übertragung der 104. Austragung

Weltklasse bei Rund um Köln
Am 22. Mai startet eines der besten Fahrerfelder der letzten Jahre bei Rund um Köln. Insgesamt sechs World Tour Teams mit starker Besetzung haben ihr Kommen zugesagt. Lokalmatador Nils Politt von BORA-hansgrohe zählt mit seinem Teamkollegen Sam Bennett zu den Favoriten für den 22. Mai. Bennett konnte bereits 2014 und 2018 den Radklassiker in Köln gewinnen und war am 1. Mai Sieger beim Radrennen Eschborn-Frankfurt.
„Ich freue mich auf meine sechste Teilnahme bei Rund um Köln und rechne mir gute Chancen auf den Sieg aus. Wir haben ein sehr stark besetztes Team, mit dem man gut auf unterschiedliche Situationen reagieren kann“, sagt Nils Politt zu seinem Start.
Rund um Köln wird 3,5 Stunden live auf www.wdr.de und www.sportschau.de übertragen. Von 12:00 Uhr bis zum Zieleinlauf der Top-Fahrer gegen 15:30 Uhr gibt es spannende Bilder von der Strecke.
Bisher nehmen rund 3.000 Rennradfahrer an den Jedermann-Rennen des Radklassikers teil. Anmelden kann man sich noch bis zum 22. Mai, bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start. Das Velodom 70 kostet 89 Euro, das Velodom 125 kostet 105 Euro.
Radrennklassiker „Rund um Köln“ am Sonntag, 22. Mai
Spitzensport und Rennatmosphäre im Wipperfürther Süden erleben Höchster Punkt der Strecke wieder in Wipperfürth-Agathaberg
Nach zwei jähriger Pause führt das Radrennen Rund um Köln am Sonntag, den 22. Mai 2022, wieder über Wipperfürther Stadtgebiet. Ein Höhepunkt – im wahrsten Sinne des Wortes – wird wieder die Bergwertung in Agathaberg mit 27 % Steigung sein, am höchsten Punkt der gesamten Rennstrecke. Hier wird der Bürgerverein Agathaberg mit seinem Vorsitzenden Helmut Kortz ab 11.00 Uhr am Event-Point an der Schule für das leibliche Wohl der radsportbegeisterten Zuschauer*innen sorgen. Auch der Bürgerverein Thier um den stellvertretenden Vorsitzenden Michael Dahl lädt alle Sportbegeisterten ein, am Event-Point an der ehemaligen Dorfschule (Johann-Wilhelm-Roth-Str.) das Rennen hautnah zu erleben. Beginn ist in Thier ebenfalls um 11:00 Uhr.
Die Streckenführung der 104. Auflage des Radrennklassikers ist dabei etwas anders als in den Vorjahren. Die Strecke führt auf Wipperfürther Stadtgebiet von Kürten auf der L 286 kommend über Jörgensmühle und Büchel nach Thier, Hermesberg, Grunewald und Stüttem. Danach fahren die Sportler nach Niedergaul hoch. Von dort geht es weiter über Agathaberg, Dohrgaul, Vordermühle bis runter nach Bühlstahl, wo die Strecke Richtung Oberkemmerich abbiegt und erneut über Grunewald fährt. Diese Runde fahren die Sportler dreimal bis Sie dann wieder über Hermesberg, Thier, Büchel nach Jörgensmühle abfahren.
Die Radsportler werden etwa ab 11:53 Wipperfürther Gebiet erreichen. Thier wird voraussichtlich kurz vor zwölf Uhr und um kurz vor ein Uhr, Agathaberg gegen 12:05 Uhr, 12:23 Uhr und 12:42 Uhr erreicht.
Aus Sicherheitsgründen wird die gesamte Rennstrecke ab ca. 30 Minuten vor Durchfahrt des Pelotons bis etwa 15 Minuten nach dem Rennen komplett gesperrt. Hierdurch wird es im Wipperfürther Süden zu Verkehrsbehinderungen kommen, weil am Sonntag, den 22. Mai 2022 zwischen ca. 11.15 Uhr und 14.00 Uhr sämtliche Zufahrtsstraßen im Großraum Agathaberg und Thier zumindest zeitweise in alle Richtungen gesperrt sind. Die Bürgervereine Agathaberg und Thier sorgen bereits vor der Durchfahrt des Fahrerfeldes für das leibliche Wohl und für gute Stimmung. Zuschauer*innen sollten rechtzeitig, also möglichst bis 11.00 Uhr, zum Event-Point in die beiden Dörfer kommen.
Die Anwohner*innen im Wipperfürther Süden sind informeirt worden und werden um Ihr Verständnis gebeten, dass es vor, während und nach dem Rennen durch die notwendigen Sperrungen der Rennstrecke zu Verkehrsbehinderungen kommen wird. Informationen zur genauen Streckenführung sind hier zu entnehmen.
Informationen zum Radrennen unter www.rundumkoeln.de.