Bergische Wanderwoche

Die Bergische Wanderwoche wird vom 10. Mai - 18. Mai 2025 stattfinden! Begleitet von fachkundigen Wanderführern könnten Sie die abwechslungsreiche Landschaft, die Geschichte und Kultur des Bergischen Wanderlandes entdecken. Von kurzen Führungen bis hin zu langen Tageswanderungen war alles dabei.

Alle Termine finden Sie unter www.bergische-wanderwoche.de.

HINWEISE FÜR ALLE TOUREN
Bitte achten Sie bei den Wanderungen auf festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme. Die Teilnehmergebühr ist zu Beginn der Wanderung beim Wanderführer bar zu bezahlen. Bei einigen Angeboten ist die Teilnehmerzahl begrenzt bzw. eine Anmeldung erforderlich. Vielen Dank!

Ausführliche Informationen zu allen angebotetenen Terminen finden Sie unter www.bergische-wanderwoche.de

DIE TOUREN 2025 IN WIPPPERFÜRTH

„Dem Kupfer auf der Spur“ Wanderung auf dem Grubenwanderweg in Kupferberg, Hansestadt Wipperfürth
 

Hier in Kupferberg konnten jahrhundertelang Kupfererze in hoher Qualität gefördert werden. Die Anfänge reichen bis ins 15. Jh. zurück. Nach mehreren längeren Stillstandzeiten erlebt die Grube in den Anfangsjahren des 20. Jh. einen ersten Boom. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurden Kupfererze abgebaut. 1945 wurde die Grube endgültig stillgelegt. Der Grubenwanderweg führt die Wanderer zu den wichtigsten Plätzen des ehemaligen Kupfererzbergwerks. Anschauliche Bilder und aufschlussreiche Texte informieren über die Geschichte des ehemaligen Bergwerks.

Termin:Samstag, 10. Mai 2025 um 14:00 Uhr
Treffpunkt:Parkplatz Kath. Kirche Kreuzberg
Westfalenstraße 34
51688 Wipperfürth
Schwierigkeit:ca. 3 Km mit Rückeweg nach Kreuzberg
Wegzeit ca. 2,5 - 3 Std.
Gastführer:Gerd Wurth
Anmeldung / Teilnehmer:nein / kostenlos
Kontakt:

Bürgerverein Kreuzberg e.V.
Gerd Wurth
02267 / 5916
ga.wurth@t-online.de

Wuppervielfalt – Wasservögel erleben
 

Wir wandern gemeinsam zum Stauweiher Leihersmühle. Auf dem Weg dahin, werdet ihr über die möglichen Vogelarten informiert. Mit bisschen Glück können wir typische Entenvögel und Reiher entdecken, vielleicht auch eine Wasseramsel? Ihr bekommt Infos, wie ihr eure Augen und Ohren schult, um (Wasser-)Vögel in Zukunft selbst zu erkennen. Es wird eine lockere und interaktive Führung. Für Anfänger:innen und alle die ihr Wissen erfrischen wollen.

Termin:Sonntag, 11. Mai 2025 um 10:00 Uhr
Treffpunkt:Basisstation Wipperfürth
Schwierigkeit:ca. 2,5 Km
Wegzeit ca. 2 Std.
Gastführer:Alina Schulz, Bergische Agentur für Kulturlandschaft
Anmeldung / Teilnehmer:ja / Erwachsene 3 €; Kinder ab 12 J. 3 €
Kontakt:

Alina Schulz
schulz@agentur-kulturlandschaft.de

Wandern und Meditieren
 

Meditation gehört mitten ins Leben. Wie ein Innehalten im Alltag, ein zentriertes Kraftschöpfen "unterwegs" aussehen kann, zeigt diese kleine Wanderung an der verträumten Neye-Talsperre. Ihr genießt die Natur, die gemeinsamen Gespräche während des Laufens und steigt doch einmal aus: Kerstin Rubel, zertifizierte Wanderführerin (Deutscher Wanderverband), MBSR- und Meditationslehrerin, leitet Euch durch eine geführte Meditation. Mitten im Buchenwald. Danach geht es am Wasser entlang zurück zum Parkplatz.
 
Wir treffen uns zum Start auf dem Wanderparkplatz in Großblumenberg, Wipperfürth (oberhalb vom „Gasthaus zur Neyetalsperre"). Wer mag, kann später im Restaurant und seinem schönen Biergarten einkehren.

Termin:Mittwoch, 14. Mai 2025 um 18:00 Uhr
Treffpunkt:Wanderparkplatz am Gasthaus zur Neyetalsperre
Großblumberg 3
Wipperfürth
Schwierigkeit:ca. 4 Km mit Rückeweg nach Kreuzberg
Wegzeit ca. 1,5 Std.
Gastführer:Kerstin Rubel
Anmeldung / Teilnehmer:ja / Erwachsene und Kinder ab 14 Jahre 15 €
Kontakt:Kerstin Rubel
kr@meditation-und-mbsr.de
Anmeldung unter www.meditation-und-mbsr.de/kurse-und-workshops 
Typisch bergisch: Wipperfürth!
 

Die geführte Wanderung verläuft weitgehend auf den Pfaden des Streifzugs Nr. 3 „Heimatweg“ durch die Altstadt von Wipperfürth, entlang der Wupper, durch Wiesen und Wälder bis zur Neye-Talsperre und zeigt dabei, was für das Bergische Land typisch ist. Stadtführer Dirk Osberghaus wird am Beispiel von Wipperfürth auf die Entwicklung des Bergischen Landes vom Mittelalter bis heute eingehen.

Termin:Samstag, 17. Mai 2025 um 10:00 Uhr
Treffpunkt:Marktplatz 1
51688 Wipperfürth (vor dem Ratskeller)
Schwierigkeit:ca. 7,5 Km
Wegzeit ca. 4 Std.
Gastführer:Dirk Osberghaus (Stadtführer des Heimat- und Geschichtsvereins)
Anmeldung / Teilnehmer:ja / kostenlos
Kontakt:Dirk Osberghaus für die Hansestadt Wipperfürth
Stadtmarketing
Tel. 02267/64-319
Anmeldung bitte ausschließlich per E-Mail an: event@wipperfuerth.de

Alle Termine finden Sie unter www.bergische-wanderwoche.de.